Selbstverständlich! Im Rahmen mehrere Gespräche und Vor-Ort-Besuche klären wir gemeinsam mit Ihnen den Bedarf und stellen anschließend Ihren ganz individuellen Funktionskatalog zusammen. Wir entwickeln einen Prototypen, den sie parallel zu den gewohnten Arbeitsabläufen in Ihrem Betrieb testen können. Schrittweise wird dieser Prototyp in laufenden Gesprächsrunden gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern dahingehend weiterentwickelt und verbessert, dass aus diesem nach und nach das für Sie passende Software-Werkzeug hervorgeht, mit dem Sie und Ihre Mitarbeiter zufrieden sind.
Bei Anwendungen mit Web-Schnittstelle besteht die Möglichkeit, die sonst manuell durchgeführten Benutzereingaben mittels eines zweiten Servers zu automatisieren. Dadurch kann dem Anwender eine alternative optimierte Benutzeroberfläche angeboten werden. Mehrere Arbeitsschritte können zusammengefasst und vom Server automatisiert durchgeführt werden.
Oftmals kann auch über existierende Import-Schnittstellen mit Software kommuniziert werden. Eine optimierte Anwendung mit reduzierter Benutzeroberfläche erzeugt eine Datenstruktur, die in die vorhandene Software geladen werden kann, ohne deren Oberfläche benutzen zu müssen.
... und finden wir keine passende Lösung, bauen wir uns eine!
Meist lautet die Antwort Ja. Je nach Schnittstellen der eingesetzten Software können bestehende Import- und Exportfunktionen automatisch aufgerufen, oder Benutzeroberflächen "ferngesteuert" werden. Daten können dazwischen modifiziert und reduziert werden. Eine solche Lösung muss individuell an die Anwendungen angepasst werden. Eine dritte Komponente wiederum sammelt relevante Daten aus den unterschiedlichen Programmen und präsentiert diese in gewünschter Form dem Anwender.
Sie melden sich bei uns und wir setzen uns gemeinsam an einen Tisch, um Prioritäten bei der Umsetzung festzulegen. Anschließend erarbeiten wir ein Digitalisierungskonzept, welches in Ihrem Unternehmen parallel zum laufenden Betrieb umgesetzt werden kann. Schrittweise wird dabei von Papierstaub zu Bits und Bytes gewechselt. Dabei werden die Mitarbeiter sanft an die neuen Prozesse und Hilfsmittel herangeführt. Keiner wird auf der Strecke bleiben!
Gemeinsam mit Ihnen versuchen wir, das im Unternehmen vorhandene Wissen sowie die etablierten Prozesse unter Zuhilfenahme digitaler Hilfsmittel zu erhalten und behutsam zu transformieren. Software kann in vielen Bereichen unterstützend eingesetzt werden. Altbewährtes muss dabei nicht zwangsläufig aufgegeben, sondern kann um Neues bereichert werden. Wir verbinden das Beste aus der alten und neuen Welt! Stichwort: "Sanfte Digitalisierung"